Bei bestem Wetter und guter Stimmung tobten vom 22. bis 26. Juli vierzig Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren über die Wiesen des Sportplatzes und des alten Friedhofes von Heckholzhausen.
In vier Gruppen, den Gelben, Grünen, Blauen und Orangenen lernten die Kinder spielend den abrahamitischen Schöpfungsbericht kennen und übertrugen die Geschichte kreativ auf unser heutiges Leben. Die Verantwortung von uns Menschen der Schöpfung gegenüber wurden mit verschiedenen Umwelt-Workshops vermittelt. So analysierten die Kinder anhand der Kleinstlebewesen die Wasserqualität des Baches, bastelten einen Wasserfilter, bauten aus Verpackungsmüll ein Solarboot, sammelten Naturprodukte im Wald, um Traumfänger zu basteln, lernten vom Jäger Thomas Muth viel über den Wald und die heimische Tierwelt kennen oder überlegten mit Petra Hochfellner wie man Lebensmittel bestmöglich verwertet und dass man die meisten auch noch nach Mindesthaltbarkeit nutzen darf. Auch die täglichen Theaterprojekte der Theaterpädagogin Mirjam Usbeck bereicherten das Treiben auf dem Sportplatz und brachten die kindliche Perspektive zum Thema in greifbare Nähe.
Das Umweltprojekt wurde über das Förderprogramm „Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ (Säule D – Klimaschutz)“ des Landkreises gefördert und hatte es sich zum Ziel gemacht, den Kindern den Wert unserer Umwelt und den Umweltschutz zu vermitteln. EDEKA Adler und Getränke Herzberg in Merenberg sowie EDEKA Lehmann in Obertiefenbach sponsorten Eis und Getränke für die Kinder, sowie Kaffee für das Team. Organisiert wurde der Ferienspaß von 18 Ehrenamtlichen der Evangelischen Kirchengemeinden Merenberg, Schupbach und Heckholzhausen und war damit ein Projekt das im Nachbarschaftsraum gemeindeübergreifend gestemmt wurde. Ein herzliches Dankeschön geht hier auch an die Jugendpflege Beselich, die die Anmeldungen von Beselich übernahm, und an die zahlreichen guten Hände im Hintergrund, von Kuchenbäcker*innen über spontane Fahrdienste, Reinigungsarbeiten oder Essensausgaben bis hin zu den kleinen ehrenamtlichen Unterstützungen! Die Abschlussveranstaltung zum Thema Bewahrung der Schöpfung, Umwelt und Umweltschutz wurde unter der Leitung von Pfarrer Hans-Joachim Schäl sowie deer Gemeindepädagogin Ursula Bornemann am 26. Juli zu einem bunten Familiengottesdienst im Vereinsheim SV-Heckholzhausen in der Weilburger Straße. Eltern, Großeltern und Kinder feierten hier zum Abschluss ihre Welt und Umwelt und freuten sich daran, wie wunderbar alles gemacht ist.


