Familienfreizeit vom 19.-21. September im Westerwald
Vom Miteinander der Menschen und dem Zusammenleben mit und in der Natur
Endlich war es wieder soweit: Die diesjährige Familienfreizeit stand an. Es gibt Familien, die von Beginn an dabei sind, also schon seit sieben Jahren. Andere kamen neu dazu und wurden, was immer wieder zu beobachten ist, herzlich aufgenommen . von Groß und Klein.
Untergebracht waren die 28 Teilnehmenden zwischen 3 und 60 Jahren im Pfadfinderzentrum in Westernohe im Westerwald. Ein eigenes Haus im Grünen – das passte zum herrlichen Spätsommerwetter. Gemeindepädagogin Tanja Richter hatte zusammen mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Pauline Goth und Paula Winkelmann ein abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt.
Passend zum Zusammensein in der Natur stand die Geschichte „Gemeinsam sind wir käferstark“ im Mittelpunkt: Drei Insekten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, lernen das gemeinsame Überwintern und die ganz eigenen Stärken der Anderen schätzen – obwohl sie sich doch erstmal mit Ablehnung begegnet sind. Aufeinander zugehen kann vieles verändern!
Passend zur Geschichte gab es Gemeinschaftsaktionen, bei denen die Kinder und die Erwachsenen auch voneinander getrennt neue Fähigkeiten entdecken konnten: Bei Kooperationsspielen, dem Bau einer Murmelbahn und im Niedrigseilgarten. Teamwork war überall gefordert. Kreative Aktionen dürfen bei der Familienfreizeit nicht zu kurz kommen. So wurden Seifen mit wunderbarem Duft und in den tollsten Farben hergestellt, Steine bemalt, Postkarten gestaltet und aus Konservendosen Insektenhotels gebaut. Einen Ausflug in die nahe gelegene Holzbachschlucht gab es ebenso und der kühle Bach lud zu einer Abkühlung ein. Zum Psalm 104 wurde ein Familiengottesdienst gefeiert. In verschiedenen Stationen konnten groß und klein die Vielfalt der Schöpfung fühlen, riechen und schmecken.
Die gemeinsam verbrachten Abende wurden mit Spielen und Unterhaltungen verbracht bevor es einen segensreichen Abendabschluss gab.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, vom 18.-20. September 2026 geht es dann auf die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz!

